So., 28.05.2017,
Liebe Freunde des Schwäbischen Albvereins im Nordostalbgau,
sehr gerne möchten wir Sie, möchten wir Euch einladen zur
Jubiläumssternwanderung anlässlich des Jubiläums zum 125-jährigen Bestehen unseres großen Nordostalbgaues.
Dieses ist am Sonntag, 28. Mai, in Heubach.
Heubach haben wir, der Gauvorstand und die Heubacher Ortsgruppenverantwortlichen, als Ziel ausgesucht, weil in der Rosensteinstadt die Ortsgruppe von Sanitätsrat Franz Keller ist – jenes Franz Keller, der den Gau und zahlreiche Ortsgruppen maßgeblich (mit-) aufgebaut hat.
Ziel der Sternwanderung ist die Hütte der Heubacher Ortsgruppe auf dem Glasenberg, wo ab 11 Uhr bewirtet wird und ab 11.30 Uhr das nicht nur in Albvereinskreisen bekannte und beliebte Trio, Tom und Eddi mit Schorsch, spielt.
Für Albvereinler, die an einer Sternwanderung teilnehmen können oder wollen:
Die Heubacher Ortsgruppe bietet zwei Wanderungen an, eine größere vom Parkplatz Stellung aus, am Fuße des Rosensteins gelegen, eine kleinere beginnt am Lauterburger Wanderparkplatz Löchle. Informationen zu beiden Wanderungen gibt’s im Anhang.
Nur so viel vorab: Beide Wanderungen starten jeweils um 10 Uhr. Und beide Wanderungen führen zur Ruine und an die Rosensteinbrücke, die ja auch Jubiläum hat, weil sie seit 125 Jahren steht. Dort sind in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr Heubacher Stadtführer, die Spannendes rund um den Rosenstein und die ehemalige Burg erzählen können. Dorthin können während dieser Zeit auch andere Sternwanderer kommen.
Ab 12.30 Uhr gibt’s für Kinder und Jugendliche schöne Mitmachangebote rund um die Albvereinshütte auf dem Glasenberg: Es geht darum, wie man aus einer Dose ein Insektenhotel macht, wie man über dem Feuer Pfannkuchen backt, wie man aus Papptellern Frisbees baut. Und es gibt was mit Bällen. Auch dazu gibt’s weitere Informationen im Anhang.
Um 13 Uhr startet an der Hütte das offizielle Programm, zu dem sich der Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins, Hansjörg Schönherr, angesagt hat.
Zunächst erfreut uns der Chor des Schwäbischen Nordostalbgaues mit seinen Weisen. Nach ein paar dem Anlasse angemessenen Grußworten unterhalten erneut Tom und Eddi mit Schorsch die Gäste aufs Beste.
Wir würden uns sehr freuen, viele, viele Albvereinler in Heubach begrüßen und gemeinsam das Jubiläum feiern zu können,
Jürgen Steck, Ortsgruppe Heubach Gerhard Vaas, Nordostalbgau
Zur Info: OG Lauterburg und OG Essingen werden sich der Tour der OG Lautern (Angebot 4, siehe unten) anschliessen. Weiter über Rosenstein zur Rosensteinbrücke und zur Burgruine, dann zur SAV Hütte OG Heubach. Rückweg OG Lautern direkt über Lappertal.
Auskünfte beim
| Vorsitzenden | Hermann Grupp | 07365/6576 oder 01522 6938364 |
Wandertouren-Angebote für die Sternwanderung am 28.05.2017
– anlässlich der 125 Jahrfeier des Nordostalbgau –
zur Hütte der Ortsgruppe Heubach im Schwäbischen Albverein
Wie bei der Wanderwarte-Tagung am 26.03.17 von Bernhard Hutter vorgeschlagen, werden innerhalb der Sternwanderung zum Gaujubiläum zusätzlich zu den beiden von der Ortsgruppe Heubach vorgeschlagenen Wandertouren von den anrainenden Ortsgruppen noch weitere Wandertouren angeboten um den auswärtigen Ortsgruppen die Möglichkeit zu geben, sich diesen Touren evtl. anzuschliessen.
Folgende Tourenangebote (6) sind nun seitens der anrainenden Ortgruppen Schwäb. Gmünd (1), Lautern (1), Bartholomä (1), Böbingen (1) und Heubach (2) im Angebot:
Angebot 1: OG Heubach – Treffpunkt ist am Parkplatz Stellung in Heubach um 10:00 h
Wanderführer: Wolfgang Stall – Tel.: 07173 / 5683 Route: über den Franz-Kellerweg zur Burgruine und zur Rosensteinbrücke; – dann über den Rosenstein Randweg zur SAV Hütte OG Heubach
Angebot 2: OG Heubach – Treffpunkt ist am Parkplatz Löchle in Lauterburg um 10:00 h
Wanderführer: Manfred Huber – Tel.: 07173 / 8824
Route: über den Rosenstein Randweg zur Rosensteinbrücke und zur Burgruine; – dann zur SAV Hütte OG Heubach. Zur Info: OG Mögglingen wird sich dieser Tour anschliessen.
Angebot 3: OG Schwäbisch Gmünd – Treffpunkt ist am Parkplatz Feuersee in Bargau um 08:30 h –
Wanderführer: Gerhard Steiner – Tel.: 07176 / 1710
Route: über das Himmelreich, Beurener Kreuz, Bargauer Kreuz über den Albuch und am Parkplatz „am Stock“ vorbei zur SAV Hütte der OG Heubach (ca. 10 km). Der Rückweg führt entlang der Nordseite des Scheuelbergs (ca. 6 km, Zeitpunkt noch offen).
Angebot 4: OG Lautern – Treffpunkt ist in Lautern am Rathaus um 10:00 h und um 10:10 h am Wäschbachweg Gärtnerei Hermann Schmid. –
Wanderführer: Rainer Kühnhöfer und Edmund Stäb Tel. 07173 / 4123.
Route: über den Wäschbach hoch nach Lauterburg vorbei an der Kirche zum Parkplatz Löchle (ca. 200 Höhenmeter). Einstiegsmöglichkeit wäre hier um ca.11.00 h.
Zur Info: OG Lauterburg und OG Essingen werden sich hier dieser Tour anschliessen. Weiter über Rosenstein zur Rosensteinbrücke und zur Burgruine, dann zur SAV Hütte OG Heubach. Rückweg OG Lautern direkt über Lappertal.
Angebot 5: OG Bartholomä – Treffpunkt ist am Dorfhaus in Bartholomä um 08:30 h Wanderführer: Ulrike Vogt Tel. 07173 / 7897 und Stephan Krieg
Route: Um den Bärenberg zum Stock und am Albtrauf um den Hochberg auf teils schmalen interessanten Pfaden zur SAV-Hütte. An einigen Stellen Trittsicherheit erforderlich. Streckenlänge ca. 10 km mit ca. 300 Hm.
Gemeinsamer, direkter Rückweg: ca. 5 Km. Uhrzeit nach Absprache mit den Teilnehmern.
Angebot 6: OG Böbingen – Treffpunkt ist am Parkplatz Kühholz um 10:00 h in Bartholomä (Nähe äusseren Möhnhof).
Wanderführer: Margot Huttenlau Tel. 07173 / 8092
Route: Über Adelheid’s Stoile zum Stock und zur SAV-Hütte (ca. 1,5 h Gehzeit).
Heubach, 25.April 2017
Mit freundlichen Wandergrüssen
Wolfgang Stall (Wanderwart OG Heubach)
Tel. 07173 / 5683
