Köpfles Vermietung wieder möglich

Die Hütte mit der Nutzung der Feuerstelle kann wieder gemietet werden. Eine Vermietung an Gruppen ist möglich. Für die Vermietung gilt, die mietende Person ist für die Umsetzung und Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften verantwortlich und unterschreibt dafür. Dies gilt in besonderem Maße, bei Gruppen wie Kindergärten, Schulen oder ähnlichen Gruppen.

Bitte beachten!
Nur das Mieten beinhaltet die Erlaubnis, in der dafür vorgesehenen Feuerstelle, Feuer zu machen. Weitere Informationen hier:

https://essingen.albverein.eu/grillhuette-koepfle

Stand: 25. Juni 2020

Coronavirus Info 18. März 2020

An die Mitglieder der Ortsgruppe Essingen,

wir sagen zunächst, bis nach den Osterferien, wenn voraussichtlich die Schulen wieder öffnen, alle Vereins-Veranstaltungen ab. Sollte sich in den nächsten Wochen keine Entspannung zeigen, werden entsprechend weitere Termine abgesagt.
Wir werden uns hierbei an den Verordnungen des Landes Baden-Württemberg orientieren.

Vorerst sind in der Ortsgruppe Essingen folgende Aktionen betroffen:

KEINE Teilnahme an der Kreisputzete der Ortsgruppe
KEINE Ostereiersuche auf dem Kolbenberg der Silberdistel

Die Mitgliederversammlung wird voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2020 nachgeholt.

Der Termin sowie der Ausweichtermin für die nächste Ausschuss-Sitzung bleiben zunächst bestehen bzw. es werden Ersatztermine anberaumt. Dazu warten wir allerdings den weiteren Verlauf der COVID-19-Pandemie ab, die nächsten Wochen werden dies zeigen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Das Vorstands-Team Antje, Steffi und Timo

 

Das steht auf der Homepage des Schwäbischen Albvereins:

https://albverein.net/2020/03/12/informationen-zum-coronavirus/

 

Albverein Essingen beteiligt sich an der Bewirtung des Kinderfests 2020

Der SAV unterstützt den Liederkranz beim diesjährigen Kinderfest am 11. Juli im Schloßpark. Nach kurzer Rückfrage des Vorstands-Teams in der Ortsgruppe stand fest, wir bekommen die erfordeliche Anzahl an Freiwilligen für den Kaffee- und Kuchenverkauf zusammen. Das war die Mindestanforderung die wir gestzt haben. Gerne dürfen sich aber weitere Mitglieder melden, denn auch an anderer Stelle wird noch Hilfe gebraucht, sei es bei Auf- oder Abbau oder in den weiteren Verkaufsschichten oder Diensten. Auch für Kuchenspenden sind wir sehr dankbar.

Kuchenannahme, Kaffeekochen und Verkauf

Am Samstagmorgen von 10-13 Uhr ist Kuchenannahme und Kaffeekochen. Ab 13-17 Uhr findet der Verkauf in der Schloss-Scheune statt.

Torwandschießen

Torwandschießen im Rahmen des Kinderprogramms

Wir suchen auch mehrere Betreuer bei unseren Jugendlichen aus der Familiengruppe für unsere Torwand im Rahmen des Kinderprogramms. Die Schichten sollen nicht lange sein, etwa je 1 Stunde im Zeitraum von 13-17 Uhr. Es geht vor allem darum, dass jemand von uns vor Ort ist, um das Torwandschießen etwas zu organisieren und auf den Ball aufzupassen.

Jede(r) Teilnehmer hat 6 Schuss, 3 für unten 3 für oben. Wer erfolgreich ist bekommt eine Kleinigkeit. Zudem bekommt man einen Stempel.

Wer uns noch helfen möchte darf sich gerne melden unter:
savogessingen-timo.roth@web.de

 

Winter-Köpfles-Grillen im Februar 2020

Da unser erstes Winter-Köpfles-Grillen leider nicht mit Schnee gesegnet war und somit das erhoffte Schlittenfahren ausfiel, grillten wir bei schönstem Sonnenschein Flammlachs. Natürlich wurde auch anderes mitgebracht und gegrillt, gebraten und gebacken. Viele aus der Familiengruppe, dem Ausschuss und der Ortgruppe hatten sich angemeldet und sind gekommen, so waren wir alle zusammen mehr als 40 Personen. Eine sehr schöne Aktion die großen Zuspruch fand und den SAV Essingen wieder ein Stück wachsen lässt. In diesem Rahmen konnten wir uns auch bei Michaela Spielmann bedanken, die uns in der Vergangenheit großartig unterstützt hat beim Aufbau unserer Familiengruppe.

Für eine Premiere war ganz schön viel los. So freuen wir uns auf den 27. April zum nächsten Köpfles-Grillen.

 

Information zur Beitragserhöhung 2019

Wir möchten über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags und des Ortgruppenzuschlags ab dem Jahr 2020 informieren.

Begriffserklärung

Der Mitgliedsbeitrag des Schwäbischen Albvereins (SAV) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem Mitgliedsbeitrag des eigentlichen Vereins und dem Ortsgruppenzuschlag der Ortsgruppe (OG) Essingen.

Mitgliedsbeitrag

Dieser Beitrag geht komplett an den Hauptverein in Stuttgart. Diese Erhöhung wurde vom entsprechenden Gremium dort beschlossen. Damit werden bezahlt: Wanderschilder, Wanderwege und Wanderheime, die Pädagogischen Mitarbeiterinnen, wie z. B. Michaela Spielmann, die Angestellten der Hauptgeschäftsstelle, die Versicherungen der Mitglieder und so weiter.

Eine ausführliche Informationen „Anpassung der Beitragsgruppen und Mitgliedsbeiträge zum 1.1.2020“ finden Sie in der Mitgliedszeitschrift „Blätter des Albvereins“ Ausgabe 3/2019, Seite 22 und 23. Die Mitgliedszeitschrift erhält jedes Mitglied.

Ortsgruppenzuschlag

Diesen Beitrag bekommt die Ortsgruppe. Davon müssen wir unsere Ausgaben, z. B. die Erhaltung und Pflege der Grill- und Schutzhütte Köpfle, inklusive der dazu notwendigen Maschinen und Geräte, Zuschüsse für Ausflüge und Aktionen in unserer Ortsgruppe, sowie Druckkosten und so weiter, bestreiten.

Übersicht über die alten und neuen Beiträge

Vergleiche dazu die Spalten OG-Zuschlag. Zum Vergrößern bitte anklicken.

Warum haben wir uns zu einer Erhöhung des Ortsgruppenzuschlags entschlossen?

Leider sinkt unser Guthaben von Jahr zu Jahr, trotz dass wir in der Familiengruppe einen Zuwachs an Mitgliedsfamilien verbuchen können. Welche Maßnahmen zur Stabilisierung unserer Finanzen in unserer Ortsgruppe noch ergriffen werden können, dazu beraten wir u. a. beim Jahresplantreffen der Familiengruppe am 28.Oktober als auch auf der Ausschuss-Sitzung im November 2019.

Anmerkung

Wir, die OG Essingen, sind kein eigenständiger Verein sondern wie ein Unterverein des Hauptvereins. Alle Ortsgruppen sind unter dem Dach des SAV in regionalen Gruppen, genannt Gaue, zusammengeschlossen. Es werden den Ortsgruppen viele administrative und strategische Aufgaben vom Verein abgenommen. Eine Mitgliedschaft in der Ortsgruppe ist immer mit einer Mitgliedschaft im SAV verbunden. Man kann also nicht nur Mitglied in der OG werden.

Nachtrag zum Bergfest 2019

Bei hochsommerlichen Tempraturen fand auch in diesem Jahr auf Essingens Hausberg – dem Köpfle – das traditionelle Bergfest mit Sonnwendfeuer statt. In den frühen Abendstunden wanderten bei idealen Wetterbedingung viele große und kleine Leute auf den Berg. Dort wurden die Besucher von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins mit Würsten vom Grill, Pizza und Flammkuchen und verschiedenen kühlen Getränken empfangen und bewirtet.

Diesmal war ein enormer Zuspruch an Familien mit Kindern zu verbuchen. Für die zahlreichen Kinder hatte sich die Familiengruppe eine abwechslungsreiche Spielstraße ausgedacht. So gab es eine 10 Meter lange Rollenrutsche, eine Torwand, Dosenwerfen und verschiedene Wurfspiele. Am Basteltisch konnte die allseits beliebte Remsi gebastelt werden

Unter den wachsamen Augen der freiwilligen Feuerwehr von Essingen entzündeten bei Einbruch der Dunkelheit die zahlreichen Kinder den Holzstoß, der dieses Jahr auf Grund der Witterung niedriger aufgebaut worden war. Bei sternklarem Himmel, knisterndem Sonnwendfeuer und einem guten Tropfen im Glas waren die Tische und Bänke bis in die späten Abendstunden belegt.

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Es waren so viele wie lange nicht, schon beim Aufbauen und Abbauen beteiligt.

Das Vorstands-Team des Albvereins der OG Essingen
Antje Schwark, Timo Roth und Steffi Endig

 

Bergfest 2019 Plakat

Jahreshauptversammlung 2019

Fortbestand und Mitgliederzuwachs in der SAV Ortsgruppe Essingen

Rückblick

Auf der gut besuchten Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Essingen am 9. Mai konnte viel Erfreuliches berichtet werden. Neben einem neuen Vorstands-Team wurde ein spürbarer Zuwachs an Familien mit Kindern verbucht.

Sehr aktiv im letzten Wanderjahr zeigten sich aber auch die Silberdisteln, die Seniorenwandergruppe. Zudem erreichte die Familiengruppe den 1. Platz beim Essinger Kinder- und Jugendförderpreis der Bürgerstiftung Essingen, honoriert mit 700 €, sowie dem Wanderpokal Der Späher. Diese Anerkennung ehrenamtlicher Leistung ist in besonderem Maß auf das Engagement von Antje Schwark, als Leiterin der Familiengruppe, zurückzuführen.

Der Späher Essinger Kinder- und Jugendförderpreis 2018

Der Späher von Prof. Karl Ulrich Nuss

Für die Ortsgruppe im Allgemeinen galt es sich vor allem für die Remstal-Gartenschau vorzubereiten. So wurden dafür zahlreiche Wegmarken, in Zusammenarbeit mit der OG Lauterburg und der Naturschutzgruppe Essingen gesetzt, die nun u. a. den neuen Remstalweg ausschildern, der von der Quelle bis zur Mündung der Rems in den Neckar führt. Auf dem Essinger Hausberg, dem Waldspielplatz mit Grillstelle Köpfle, gibt es seit Ende April eine öffentliche Toilettenkabine, wie Antje Schwark, Familienwartin, berichtete. Der neue Internetfachwart Timo Roth hat die Internetseite des Albvereins auf Vordermann gebracht, so dass die aktuellen Termine und Neuigkeiten auf der Homepage eingesehen werden können.

Vorstandswahl

Der bisherige Vorstand wurde einstimmig entlastet und so konnte unter Leitung des Gauvorsitzenden Gerhard Vaas ein neuer Vorstand gewählt werden. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich sehr erfreut darüber, dass Mitglieder aus der Familiengruppe die Vereinsarbeit künftig unterstützen und weiterführen. Als neues Vorstandsteam wurden Antje Schwark, Timo Roth und Steffi Endig einstimmig gewählt.

Das neue Vorstands-Team 2019 und der Vorsitzende des Nordostalb-Gaus Herr Vaas

Das neue Vorstands-Team 2019 und der Vorsitzende des Nordostalb-Gaus Herr Vaas

von links:
Timo Roth, Antje Schwark, Steffi Endig (Vorstands-Team)
Gerhard Vaas (Vorsitzender des Nordostalb-Gaus)

Gerhard Vaas nutzte zum Schluss noch die Gelegenheit, um für das kommende Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Schwäbisch Gmünd am 18. und 19. Mai zu werben.

Wahl des Ausschusses

Vorstand und Ausschuss desSAV OG Essingen 2019

Vorstand und Ausschuss des SAV OG Essingen 2019

von links:
Maria Boffa (Beisitzerin),
Dr. Adalbert Schrempf (Beisitzer),
Inge Huber (Rechnungsprüferin),
Andrea Fischer (Rechnerin),
Timo Roth (Vorstands-Team und Internetfachwart),
Antje Schwark (Vorstands-Team und Familienwartin),
Steffi Endig (Vorstands-Team und Jugendwartin),
Hubert Janouschek (Naturschutzwart und Denkmalpflege),
Ulla Füchte (Seniorenwartin);

Es fehlen:
Dr. Dieter Bolten (Beisitzer),
Silke Werner (Beisitzerin),
Cathrin Neuberger (Beisitzerin),
Hermann Grupp (Wegewart und Wanderwart),
Gudrun Scholz (Hüttenwartin Köpfle),
Günther Weller (Rechnungsprüfer);