Toilette auf der Freizeitanlage Köpfle

Eine Toilette für die Besucher und Gäste des Köpfles

Seit dem 29. April steht nun eine Miet-Toilette auf dem Köpfle. In den 5 Monaten bis Ende September soll sich zeigen ob dies funktionieren kann und so ist dieser Versuch zunächst auf dieses Jahr beschränkt. Es ist uns ein Anliegen die menschlichen Hinterlassenschaften um die Grillhütte im Wald zu reduzieren. Kinder spielen nicht nur an den Spielgeräten sondern auch im Wald und auf dem gesamten Areal.

Für Essingens einzige öffentliche Grillstelle ist es sicherlich ein Gewinn besonders deshalb, weil alle und nicht nur die Mieter der Grillhütte diesen Vorteil nutzen können. Das WC ist mit einem Wassertank ausgestattet und bietet die Möglichkeit zum Händewaschen. Eine Reinigung findet wöchentlich statt. So soll es sauberer werden auf Essingens Hausberg und wir hoffen, dass auch in Zukunft eine Finanzierung möglich wird um ein erneutes Aufstellen für die nächsten Jahre zu gewährleisten. Von einer Erhöhung der Miete für die Grillhütte haben wir bislang abgesehen.

Terminverschiebung Jahreshauptversammlung

Die für Freitag,den 5. April 2019 vorgesehene Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Essingen des Schwäbischen Albvereins wird verschoben.

Geplant war u. a. eine Satzungsänderung. Nachdem wir nun erfahren haben, daß der Hauptverein dabei ist eine neue Satzung zu verfassen und er dann den Ortsgruppen eine neue Mustersatzung zusendet, wollen wir dies abwarten um nicht 2-mal eine Änderung der Satzung vornehmen zu müssen. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis. So bald wie möglich werden wir einen neuen Termin bekannt geben.

Die Vorstandschaft

1. Platz beim Essinger Kinder- und Jugendförderpreis 2018

Essinger Bürgerstiftung verleiht den Essinger Kinder- und Jugendförderpreis 2018, unsere Familiengruppe hat gewonnen.

Mit ihrer „hervorragenden Kinder- und Jugendarbeit“ im Jahr 2018 erreichen die Aktiven unserer Familiengruppe Maria Boffa, Steffi Endig, Kerstin Herzog, Karin Kimmel, Gaby Mayer-Gerhard, Christoph Reichart und Antje Schwark den 1. Platz des Essinger Kinder- und Jugendförderpreises.

Zudem erhielt die Familiengruppe den Wanderpokal Der Späher von Prof. Karl Ulrich Nuss für zwei Jahre überlassen. Die Laudatio hielt der Vorsitzende des Stiftungsrates Rainer Gräter.

Welch schöne Anerkennung für unsere ehrenamtliche Arbeit.

Wanderwege bei der CMT 2019 ausgezeichnet

Sechs Wanderwege im Remstal bei der CMT als Qualitätswege ausgezeichnet

Die Umgebung der Weiherwiesen war schon lange ein beliebtes Wandergebiet für Wanderer aus nah und fern. Nunmehr gibt es einen offiziellen, 6,5 km langen, Weiherwiesen Weg auf Markung Essingen, ganz frisch zertifiziert.

Im Rahmen Wanderbares Deutschland hatte der Deutsche Wanderverband am Eröffnungstag der Tourismusmesse CMT in Stuttgart am 12. Januar 2019 verschiedene Wanderwege aus ganz Deutschland, darunter 6 im Remstal im Zuge der Remstal Gartenschau ausgezeichnet, einschließlich dem Weiherwiesen Weg in Essingen. Er führt vom Wanderparkplatz Tauchenweiler zum Naturschutzgebiet Weiherwiesen, vorbei am Wasserfall, zurück zum Ausgangspunkt. Zur Überreichung der Zertifizierungsurkunde des nunmehr ausgezeichneten Wanderweges bei den Weiherwiesen reiste eine Delegation aus Essingen nach Stuttgart:

der Vorstand der Lauterburger Ortsgruppe Guido Abele,
der Vertreter der Naturschutzgruppe Dr. Eugen Huber,
der Vorstand der Ortsgruppe Essingen, Hermann Grupp, und
sein Stellvertreter Dr. Hans-Dieter Bolten

Beim Stand der Hauptgeschäftsstelle des Schwäbischen-Albvereins trafen wir uns zunächst zu einem kurzen Gespräch mit dem Präsidenten Dr. Ulrich Rauchfuß.

 


von links nach rechts: Hermann Grupp, Ulrich Rauchfuß, Dr.Hans-Dieter Bolten, Dr. Eugen Huber, Guido Abele

Die Urkundenverleihung wurde von Herrn Dr. Rauchfuß vorgenommen. Im Zuge der Remstalgartenschau 2019 konnten 5 weitere Gartenschau-Kommunen das erste Mal die Auszeichnung entgegennehmen, während aus ganz Deutschland 72 Wege entsprechend zertifiziert bzw. wiederzertifiziert wurden und eine Urkunde erhielten.

Ein ganz großes Dankeschön, an alle die an dem Projekt mitgearbeitet haben.

Kreisputzete 2019

Aufruf zur Teilnahme an der Kreisputztete am 23. März

Nach dem erfolgreichen Saubermachen von Wegen, Feld und Flur im letzten Jahr, bitten wir unsere Mitglieder wieder aktiv dabei zu sein. Dieses Jahr findet sie am 23. März von 9-12 Uhr statt.

Zur besseren Planung und ausreichender Bereitstellung von Handschuhen und Müllsäcken sowie Verpflegung bitte bis zum 3. Februar melden. Entweder beim Vorsitzenden Hermann Grupp info@baeckerei-grupp.de oder über die Familiengruppe bei Antje Schwark anttje@web.de Der Erfolg dieser Aktion hängt im Wesentlichen von der Beteiligung vieler Freiwilliger Bürgerinnen und Bürger ab.

Als Ausweichtermin bei schlechter Witterung gilt der 30. März, ebenfalls von 9-12 Uhr.