So., 20.10.2019, Steinheim am Albuch
Fossiliensuche im Sammleraufschluss Steinheimer Schneckensand
mit Besuch im Meteorkrater-Museum Sontheim und Einkehr voraussichtlich in der Berghütte Kraterblick mit Spielplatz.
Am Sonntag den 13. Oktober * treffen wir uns um 13:30 Uhr in Steinheim am Albuch auf dem Parkplatz, neben dem Friedhof, am Ortsende in Richtung Sontheim. Der Parkplatz in der Sontheimer Straße ist etwa 200 Meter von der Grabungsstelle entfernt.
* Der Termin verschiebt sich um eine Woche auf den 20. Oktober. Die Uhrzeit und der Ablauf bleiben gleich.
Wir wollen auf eine Erkundungstour zur Erdgeschichte gehen. Herr Müller vom örtlichen Museumsverein begleitet uns und ermöglicht uns einerseits die Suche nach Fossilien im Sand und führt uns auch durch das Museum. Zuerst suchen wir mit Sieb und Schaufel im Sammleraufschluss des Steinheimer Schneckensandes. Das ist ein mit fossilen Schneckengehäusen durchmischter Sand, dort können wir nach Herzenslust graben und entdecken.
Anschließend besuchen wir das Meteorkrater-Museum in Sontheim. Dort bekommen wir eine Führung und sehen einen Film, mit etwa 20 Minuten Länge, zur Geschichte des Meteoriteneinschlags.
- Meteorkrater-Museum
- Berghütte Kraterblick von Süden
Der Rückweg führt uns über den Zentralkegel des Meteoritenkraters mit Einkehr in der Berghütte Kraterblick. Dort gibt es, neben einer tollen Aussicht in die Umgebung, auf dem eingezäunten Gelände auch einen Spielplatz für Kinder. Sofern die Hütte witterungsbedingt Ende Oktober noch geöffnet hat besteht eine Einkehrmöglichkeit mit Kaffe und Kuchen oder Versper.
Profil
- Gesamte Streckenlänge beträgt etwa 4 km.
- Höhenunterschied 80 Meter rauf und wieder 80 Meter runter und das ganze 2-mal.
- Gesamtdauer etwa 4 Stunden (je nach Einkehrdauer).
- Die reine Gehzeit beträgt etwa 1,5 Stunden.
- Kinderwagen: ja;
- Eintrittspreis ins Museum 2 € pro Person + Führung 30 € als Umlage auf alle Teilnehmenden
Beispiel:
bei 40 Personen 2 € + 0,75 € pro Person
bei 20 Personen 2 € + 1,50 € pro Person - Die maximale Teilnehmerzahl ist etwa 40 Personen.
- Pfad zum Kraterblick
- Wegweiser
- Fernblick vom Kratergipfel
- Greifvogel
- Fernglas
- Schafherde
- Terasse vom Kraterblick
- Spielturm auf dem Karterblick-Spielplatz
Mitbringen
- dem Wetter, dem Graben und dem Laufen entsprechende Kleidung und Schuhe,
- zum Suchen im Sand: kleine Schaufel, Sandkasten-Sieb, kleiner Eimer,
- für die Fundstücke: gut verschließbare Dose oder Zipptüte,
- ein Rucksack in dem alle Werkzeuge und Fundstücke Platz haben, jedenfalls etwas das auf der Tour mitgenommen werden kann, alternativ muss es rechtzeitig vor dem Weiterlaufen zum Auto auf dem Parkplatz gebracht werden,
- eventuell eine Unterlage zum Knien,
- AlbärtsPass der Kinder, wenn vorhanden,
- Eintrittspreis ins Museum 2 € pro Person + Führung 30 € als Umlage auf alle Teilnehmenden.
Ab dem 16.10.2019 finden Wartungsarbeiten am Internetauftritt des SAV statt
Die Ortsgruppen haben dann vorerst keinen Zugriff auf die Websites. Ich kann dann leider weder Anmeldungen entgegen nehmen noch beantworten.
Falls das Anmeldeformular nicht versendet werden kann, bitte an mich eine E-Mail schicken. Das ist natürlch sicherheitshalber auch parallel zur Online-Anmeldung möglich.
savogessingen-timo.roth@web.de
Danke für das Verständnis.
13:30
Ort:
Parkplatz Sontheimer Straße, neben Friedhof
Sontheimer Straße
89555 Steinheim am Albuch
iCalendar
Es sind 2 von 9 Plätzen verfügbar.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
zur Übersicht










